j1939 CAN
J1939 CAN ist ein anspruchsvolles Kommunikationsprotokoll, das speziell für Nutzfahrzeuge und industrielle Geräte entwickelt wurde. Dieses standardisierte Netzwerkprotokoll, entwickelt von der Society of Automotive Engineers (SAE), basiert auf Controller Area Network (CAN)-Technologie und ermöglicht eine zuverlässige Datenaustausch zwischen verschiedenen elektronischen Steuereinheiten (ECUs) innerhalb eines Fahrzeugs. Das Protokoll unterstützt Datenraten bis zu 250 kbits pro Sekunde und kann komplexe Kommunikationen über mehrere Systemkomponenten hinweg verarbeiten. Es nutzt ein robustes Adressierungsverfahren, das Plug-and-Play-Funktionalität ermöglicht und die Integration neuer Komponenten in bestehende Netze erleichtert. Das Protokoll zeichnet sich insbesondere durch sein System von Parametergruppennummern (PGNs) aus, das standardisierte Nachrichtenformatierung und -interpretation über die Ausrüstung verschiedener Hersteller hinweg ermöglicht. J1939 CAN hat sich zum Branchenstandard in Nutzfahrzeugen, landwirtschaftlichen Maschinen und maritimen Anwendungen entwickelt und bietet einen einheitlichen Ansatz für Fahrzeugnetzwerkkommunikation. Seine Architektur unterstützt sowohl periodische Datentransmission als auch ereignisgesteuerte Nachrichten, wodurch eine effiziente Bandbreitenutzung gewährleistet wird, während gleichzeitig Echtzeitleistungsfähigkeiten aufrechterhalten bleiben.